Angelika Fey hat für einen Tag die Zaunseite gewechselt und inmitten von Tulpen, Flieder und Bohnenranken den schönsten Gartenzwerg Berlins entdeckt.
@AngelikaKFey
Beatrice Henke hat sich gefreut, schon durch ihr Jura-Studium einen Flächennutzungsplan von einem Bebauungsplan unterscheiden zu können.
@BeatriceCH
Charlotte Schulze muss mittlerweile nicht mehr irritiert stocken, wenn sie die Integrierten Sekundarschulen mit ISS abkürzt.
@LottaSchulze
Christian Engel träumt seit seiner Recherche von einem Kleingarten mit U-Bahn-Anschluss – und immerwährender Schutzfrist.
@christianengel
Christina Özlem Geisler plant anlässlich ihrer Pensionierung im Jahr 2062 die angesagteste Ü70-Party der Berliner Dachgartengeschichte.
@ch_oezlem
Christina zur Nedden freut sich schon heute auf ein harmonisches Zusammenleben mit singenden und staubsaugenden Robotern.
@czurnedden
Florian Zimmer-Amrhein ist wochenlang Klimadaten hinterhergejagt, hat mit mystischen Dateiformaten gerungen und nebenbei variable Framerates erlegt. Die bestandenen Abenteuer lasten nun schwer auf ihm wie eine tropische Sommernacht.
@zimmeramrhein
Florian Haenes kann der Zukunft nicht entkommen, dafür aber urbanen Hitzeinseln – wenn er nach Dahlem zieht.
@florianhaenes
Gesa Steeger ist bei ihrer Recherche in Hohenschönhausen fast auf Abwege geraten und hat kurz vor Marzahn noch mal die Kurve gekriegt.
@GesaSteeger
Isabel Metzger ist froh, dass sie nicht Lehrerin geworden ist – und der Schülerschwemme bis 2030 tiefenentspannt von draußen zusehen darf.
@I_Metzger
Kristin Häfemeier hat verstanden, dass man sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen muss, bevor man für die Zukunft baut.
@haefemeier
Martin Nejezchleba hat von den ältesten Damen Berlins gelernt, wie man Herzen erobert und was er nicht aufschieben sollte, bis er hundert wird.
@martinnejez
Max Dinkelaker ist jetzt mit einer Excel-Tabelle zusammen. Steht aber heimlich auf Strg+z.
@max_dinkelaker
Philipp Beng hatte sich bis Redaktionsschluss immer noch keinen so tollen Satz einfallen lassen wie die anderen. Den reicht er aber nach, spätestens bis 2030.
@BengSchreibt
Philipp Mangold hat immer gedacht, Berliner wollen hip sein, schrill und abgefreakt. Bei der Recherche aber entdeckte er, was sie wirklich wollen: Gemüse selbst anbauen und Gartenzwerge.
@PhilippMangold
Timo Nicolas hasst Zahlen seit der Schule. Jetzt hassen sie ihn auch.
@hovaholladrio

